Bei der polycystischen Nierenerkrankung bilden sich in den Nieren bis mehrere Zentimeter große, mit Urin gefüllte Blasen (Zysten). Sie treten sowohl in der Nierenrinde wie auch im Nierenmark auf und sie werden von den Nierentubuli ausgebildet. Die Krankheit führt durch Vergrößerung der Zysten zur Zerstörung des Nierengewebes und schließlich zum Nierenversagen. Eine Verpaarung von positiven Tieren ist na ch dem deutschen Tierschutzgesetz verboten und wird als Qualzucht eingestuft. Mit Hilfe eines Gentests können Träger ermittelt und von der Zucht ausgeschlossen werden.